 |
 |
Monografie
Aus Berlin stammend lebte Fritz Gartz nach seiner dortigen Ausbildung, die er anschließend in München
fortsetzte, ab 1928 in Söcking beim Starnberger See.
Seine Erfolge als Maler des großen Menschenbildes lagen in den Jahren vor dem
ersten Weltkrieg und setzten sich bis in die dreißiger Jahre hin fort, wo seine Landschaften Beachtung fanden. Diese frühen Gemälde
weckten erneutes, lebhaftes Interesse, seit Beispiele in der Kunsthalle Schweinfurt innerhalb der Sammlung Joseph Hierling präsentiert sind.
Für die Kunstgeschichte wurde Fritz Gartz bisher lediglich bekannt durch seine enge Freundschaft mit dem Erfinder der pittura metafisica,
Giorgio de Chirico, der sich zwischen 1906 bis 1909 in München und
bis 1914 brieflich eng an ihn anschloss. Die eigene Malerei von Fritz Gartz
wurde bisher noch nicht zusammenhängend dargestellt.
Ingrid von der Dollen
Fritz Gartz
1883 - 1960
Malerei und Grafik
Edition Joseph Hierling, Tutzing, 2012
ISBN: 978-3-925435-25-6
96 Seiten, viele farbige Abbildungen
Preis: 19.-€
zzgl. Porto und Verpackung
Deutschland: 2,40 €
nach Europa:
4,85 €
"Eine visuelle Autobiografie"
mit über 80 farbigen Abbildungen
|
 |
Bitte bestellen Sie das Buch per E-Mail unter: webmaster@fritzgartz.de
|
|